Analog SW selbstentwickelt

Gast11156

Guest
Viadukt...
Agfa APX 100 35 mm
Entwickler : Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:12, Entw-Zeit 6 min. dieses Zusammenwirken bringt eine etwas
grafische Wirkung.
Aufnahme mit der Olympus is 3000, digitalisiert bzw eingesannt habe ich mit der Sony A 58 mit Makroobjekiv 50 mm f 6.3.
Den Beleuchtungskasten habe ich selbstgebaut.

vg :)
DSC02279viadukt.jpg
 

Gast11156

Guest
- analoge Weihnacht -
Da meine Olympus is 3000 nicht gut ohne DX codierten Filmen umgehen kann, habe ich meine Chinon CE 3 Memotron mit Objektiv Yachinon 50 mm f 1.7 wieder ausgegraben - es funktioniert noch :).

Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:14 Entw-Zeit 9:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System
Darktable ist ein sehr umfangreiches Dunkelkammerprogramm!

vg :)

analogeWeihnacht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69

sw-labor

Beiträge
1.632
Guten Morgen,

beide Entwicklungen und Ausarbeitungen gefallen mir sehr gut.
Das Leuchtpult/Belichtungskasten zum Ablichten der Negative interessiert mich sehr.
Mein Problem war immer den Filmstreifen Plan aufzulegen.
Wenn Du Deinen Aufbau mal in einen neuen Thread zeigen und erläutern könntest wäre dies sicher für einige Analogfreunde hilfreich.

Mit dem Fomapan Filmen hatte ich bei den 6x6 Rollfilmen keine glückliche Hand.
Sie sind für eine Kiev 66 Kamera nicht robust genug und lagen vermutlich auf Grund des dünnen Materials nicht Plan.
Den Agfa APX 100 verkauft Rossmann Drogerie und ist so schnell zu besorgen.

Wünsche Dir weiterhin viel Freude und immer Gut Licht für 2019.
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Das Ergebnis ist wirklich gut! Mich würde Dein Leuchtkasten auch interessieren :)
 

Gast11156

Guest
Guten Morgen,

beide Entwicklungen und Ausarbeitungen gefallen mir sehr gut.
Das Leuchtpult/Belichtungskasten zum Ablichten der Negative interessiert mich sehr.
Mein Problem war immer den Filmstreifen Plan aufzulegen.
Wenn Du Deinen Aufbau mal in einen neuen Thread zeigen und erläutern könntest wäre dies sicher für einige Analogfreunde hilfreich.

Mit dem Fomapan Filmen hatte ich bei den 6x6 Rollfilmen keine glückliche Hand.
Sie sind für eine Kiev 66 Kamera nicht robust genug und lagen vermutlich auf Grund des dünnen Materials nicht Plan.
Den Agfa APX 100 verkauft Rossmann Drogerie und ist so schnell zu besorgen.

Wünsche Dir weiterhin viel Freude und immer Gut Licht für 2019.

Hallo,
danke für Deine Antwort! Mit 120 Rollfilme oder (6 x 6) habe ich keine Erfahrung, jedoch besitze ich eine ulkige Agfa synchro Box aus den 50 er Jahren, sieht lustig aus, muss ich mal ausprobieren, aber ich glaube da gehört viel Erfahrung dazu :giggle:, was die Leuchtbox anbelangt, kann ich Dir zwei Möglichkeiten zeigen (anbieten :)). Einmal das Tablet als Leuchttisch mit der WhiteScreen-App und einem selbst gebastelten Kunststoffrahmen der den Filmhalter von einem Billigscanner hält, hierdurch erhält man einen Abstand zum Tablet von ca 2,5 cm, das ist notwendig sonst erhält man Artefakte, der Film selbst liegt absolut plan in dem Filmhalter, und einmal eine Leuchtbox, die ich aus einer ausgedienten Laborleuchte und einem Karton, auf
McGyver Art gemacht habe, sieht wirklich abenteuerlich aus, hier liegt der Film vertieft plan auf einer Acrylglasscheibe, der Film wird in zwei 3 mm dicken Aluminiumstreifen, die ich auf Filmstärke eingefeilt und mit einem starken Klebeband fixiert habe, geführt und auf die Glasplatte gepresst. Was möchtest Du sehen?😁

vg :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast11156

Guest
.. passend zum Thema - analoge Uhr ..

Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:14 Entw-Zeit 9:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System

DSC02379foma400Uhr.jpg

vg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69

Gast11156

Guest
Eisenbahn-Detail
diesmal mit Tablet - Leuchttisch, bearbeitet mit RAW-APP.....
geht auch!

Agfa APX 100 35 mm
Entwickler : Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:12, Entw-Zeit 6 min. dieses Zusammenwirken bringt eine etwas
grafische Wirkung.
Aufnahme mit der Olympus is 3000, digitalisiert bzw eingesannt habe ich mit der Sony A 58 mit Makroobjekiv 50 mm f 6.3.

DSC02284Eisenbahn02.jpg

vg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69

Gast11156

Guest
Fräsmaschine
Kamera: Chinon CE 3 Memotron - Objektiv Yashinon 50 mm
Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:14 Entw-Zeit 9:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3 - mit Leuchtbox
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System

DSC02385fräsm.jpg

vg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69

sw-labor

Beiträge
1.632
Das sieht gut aus und liest sich vor allem einfach.
Muss mal mein altes Buch zur Entwicklung von SW Filmen raus suchen.
Entwicklerdose steht im Fensterbrett.
Mal sehen ob ich da klar komme.

Deine Kamera CHINON CE 3 Memotron hat T2 Anschlussgewinde?
Grund meiner Frage ist das ich ein Objektiv von Chinon geschenkt bekomme.
Warte aber noch auf das Eintreffen jenes.
 

Gast11156

Guest
Das sieht gut aus und liest sich vor allem einfach.
Muss mal mein altes Buch zur Entwicklung von SW Filmen raus suchen.
Entwicklerdose steht im Fensterbrett.
Mal sehen ob ich da klar komme.

Deine Kamera CHINON CE 3 Memotron hat T2 Anschlussgewinde?
Grund meiner Frage ist das ich ein Objektiv von Chinon geschenkt bekomme.
Warte aber noch auf das Eintreffen jenes.

Hi, die Chinon hat einen M42 Gewindeanschluß, die Linse die ich gerade benutze Yashinon 50 mm f 1.7 war nicht bei der Kamera, dieses Objektiv habe ich bei Ebay ersteigert (so um die 50€) und Glück gehabt 😁 , übrigens verwende ich diese Linse auch , mit Adapter, bei der A 58 mit super Ergebnissen. vg :)

PS: ich glaube bei der ganzen Geschichte kommt es sehr auf den Entwickler an, der Ilfosol 3 ist eine gute Wahl! Und auch Darktable (Dunkelkammerprogramm) macht einen guten Job .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast11156

Guest
Christbaum mit längerer Entwicklungszeit und größerer Entwicklerverdünnung ... man kann einen kleinen Unterschied zum zuvor eingestellten Christbaum erkennen, das Korn ist insgesamt in den Schwärzen feiner, obwohl der Baum weniger Licht bekommen hat als der zuvor!

Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:15 Entw-Zeit 10:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System

DSC02393weihnachtsbaum.jpg

vg :)
 
ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
Also ich komme ja aus einer ganz anderen Generation... Ich verstehe auch nur Bahnhof, aber es sieht schon irgendwie , äh - Interessant - aus. :D

Das Entwickeln wäre für mich wohl eher nix. Eher noch entwickeln lassen. Eine Praktika habe ich ja sogar.
 

Gast11156

Guest
Also ich komme ja aus einer ganz anderen Generation... Ich verstehe auch nur Bahnhof, aber es sieht schon irgendwie , äh - Interessant - aus. :D

Das Entwickeln wäre für mich wohl eher nix. Eher noch entwickeln lassen. Eine Praktika habe ich ja sogar.

.... aber gerade das entwickeln, um dem ganzen einen künstlerischen Touch zu geben, macht ja den Reiz aus :), einfach mal probieren vg :)
 

Gast11156

Guest
Feuerwerk hinter Büschen ....
Zufallsschuß - fotografiert mit Selbstauslöser :LOL: .. hätte nicht gedacht, dass das was wird.

Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:15 Entw-Zeit 10:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System

DSC02405feuerwerk.jpg

vg :)
 

Gast11156

Guest
Mittelalterliches Städtchen gepudert -
Bild mit all seinen analogen Freiheiten entwickelt :) ...
Die Wolkenstruktur kommt mit dieser Entwicklung gut zur Geltung!

Film: Fomapan 400 action profi line
Entwickler: Ilfosol 3 Mischungsverhältnis 1:15 Entw-Zeit 10:45 min
KippRhytm 1 min. Info aus dem Internet (Filmentw-Chart)
Scannung: Sony A 58 mit Makroobjetiv 50 mm f 6.3
Bearbeitung: RAW in Darktable und Gimp 10.8. auf einem Linux-System

DSC02406städtchen.jpg

vg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekin06

sw-labor

Beiträge
1.632
Klasse wenn Du soviel Freude bei der analogen Photographie hast.(y)
Mit der Zeit entwickelt sich da ein Gespür was welcher Film verträgt.

Kannst Du mal bitte ein "Rezept" hier schreiben wo die Arbeitsschritte und Zutaten aufgeführt sind.
Z.B. Ilfosol3 1:15 Mischungsverhältnis - mit destillierten Wasser oder Leitungswasser?
Wie gehst Du mit den chemischen Resten um?