Anzeige
Guest
Die Erwartungen zu höheren ISO Fähigkeit nur nich so hoch stellen. Ich denke ISO 800 wie bei der DP2 ja, aber ISO 1600 noch nicht. Aber lassen wir uns überraschen. Ich habe zu meiner DP1 eine Pentax K-X erworben nachdem die SD14 von mir kapput gegangen ist. Die Hohen ISO sehen nur runterskaliert halbwegs vernünftig aus. Die Brillianz, Schärfe und Farbauflösung einer DP1/SD14 bekomme ich nicht hin. Da kann ich noch soviel an den Reglern stellen wie ich will. Vieleicht liegt es auch nur an mir. Mit der Sigma fällt es mir jedoch viel einfacher gute Bilder zu erhalten.Hallo Wolfgang,
dann schon einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem feinen Objektiv. Deine Objektiv Sammlung ist ja jetzt schon fast komplett.
Warte mal die Aufnahmen mit Sonne ab und Du wirst Augen machen und verstehen, weshalb ein Objektiv ohne OS teurer ist. Meine Traum Optik ist ja immer noch das 100-300mm 2.8, wenn da nicht der Preis und das Gewicht wäre. Mit 2-fach Telekonverter noch Blende 5.6, AF und 1020mm Brennweite bei dem Sigma SD14 1.7 Crop-Faktor.
Erst wenn die Sigma SD15 meinen Erwartungen nach guter ISO Qualität bei ISO 1600 entspricht, werde ich weiter in Sigma Tele Objektive investieren.
Das geht mir mit CANON ganz genau so. Viele SIGMA-User, die mal "geschnüffelt" haben, berichten das so. Wir sind bezüglich der Kriterien, die Du oben anführst, sehr verwöhnt. Dafür muss ich der Canon wirklich überzeugende HIGH ISO Performanz besheinigen.... was ich von Pentax gesehen habe, ist ebenfalls klasse.(...) Die Brillianz, Schärfe und Farbauflösung einer DP1/SD14 bekomme ich nicht hin. Da kann ich noch soviel an den Reglern stellen wie ich will. Vieleicht liegt es auch nur an mir. Mit der Sigma fällt es mir jedoch viel einfacher gute Bilder zu erhalten.
Gruß Sven
Schau mal hierauch für mich.
An was liegt das aber ?
- Hauptmotiv in der Mitte ?
- Hintergrund als Nebenmotiv unscharf aber doch lenkt es ab vom Hauptmotiv.
???
Wahrscheinlich brilliert das Bild wegen der auszgezeichnet feinen Farben der Schnäbel.....
Vg
Karl-Heinz