Alternativakkus für die SD14

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo zusammen,

Die SIGMA-SD14 Akkus Typ BP-21 sind baugleich mit der Typenbezeichnung NP-400 Konika/Minolta.

Da unter der Kennung NP-400 die selben Akkus preiswerter angeboten werden, sind sie zu bevorzugen.

Inzwischen hat sich gezeigt, dass man mit wirklich günstigen NO-NAMES keinen Fehler macht. Auch sehr preiswerte elektronisch geregelte Ladegeräte (12V + 230V + 110V), die zusammmen mit einem Zusatzakku für unter 20,-€ bestellt werden können, haben sich gut bewährt.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
frenk

frenk

Beiträge
189
Hallo,

dieser Thread http://www.bilderforum.de/t889-aus-dem-val-roseg.html hat mich mal wieder an ein nerviges Problem erinnert. Dass die Akkus nicht besonders lange halten, daran hat man sich ja "gewöhnt". Aber meine Billigakkus haben, neben einer nicht ganz so hohen Kapazität, noch einen zweiten Nachteil: Sie scheinen eine höhere Selbstentladung zu haben. Gerade in der etwas fotoärmeren Zeit ist es sehr oft so, dass meine Akkus extrem wenige Bilder schaffen. Wenn ich sie aber vorher in das Ladegerät stecke, werden sie entweder gar nicht geladen oder nur sehr kurz.
Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung für Akkus geben, die sich wie die Originalen verhalten? Oder gibt es ein preiswertes Ladegerät, welches die Akkus auch komplett entlädt?

Viele Grüße
Frank.
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Lion-Akkus sollten, mittels Ladegerät, nicht entladen werden,
weil das die Lebensdauer merklich senkt.
Lion haben sogenannte Ladezyklen, die sich immer auf 100% beziehen.
Ist ein Akku zu 50% leer, wird er auch nur zu 50% nachgeladen,
was einen halben Ladezyklus entspricht.
Daher findet man diese Entladefunktion nur bei NiCad und NiMh, wobei letztere auch nicht ständig entladen werden sollen.
Lion sollten auch nicht voll gelagert werden, sondern etwa bei 40%
um dann, kurz vor der Benutzung, auf 100% geladen zu werden.

Die Billig-Lion sind von der Substanz her (manchmal) wesentlich schlechter,
weil sie ausgasen und oxidieren und sich somit selbst "zerlegen"
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
hmm... also ich habe bzw. hatte 2 Original Sigma Akkus und 3 Akkus von ANSMANN

Die 2 Original Sigma Akkus sind TOP

von den 3 ANSMANN Akkus lebt noch 1 Akku und das hat schätzungsweiße nur noch 50-70% der Leistung vom Original Sigma Akku.

Mit welchem Zubehör Akku habt hier langfristig gute Erfahrung gemacht?
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Wolfgang,
ich hab mit diesen hier gute Erfahrungen gemacht.
Seit 1,5 Jahren in Benutzung.
Connect3000.jpg

Beim örtlichen Fotohändler gekauft (Ringfoto)
Gruß
Uwe
 
uomo

uomo

Beiträge
471
Hallo,

die Original Sigma Akku kommen aus dem Hause Panasonic. Also Uwe dein Alternativ-Akku, Made in Japan sieht ja schon ganz vernünftig aus. Ich habe neben 3 Original-Akku 2 nothing no-name Made in China. Die Beiden machen mir ebenfalls keine Probleme. Mich wundert, dass die immer so schnell geladen sind, ja geladen sind, nicht erschöpft. Also 100 Bilder schafft jeder Akku. Wo ist nun das Problem? Die Alternativen sind recht preiswert, die Akkus sind generell leicht, also einen kleinen Vorrat geladener Akkus mitzuführen dürfe doch kein Problem sein.
Ich habe keine Optik mit OS im Einsatz und kann zu dem Stromkonsum dieser Optiken nicht aussagen. Aber sonst kenne ich keine Probleme in Sachen SD14 und Akku.

Michael
 
frenk

frenk

Beiträge
189
Danke Uwe und Michael,

das Problem liegt bei mir, wie schon beschrieben, darin, dass bei meinen noname-Akkus das Ladegerät meint sie wären voll. Die SD14 aber (zugegeben wohl mit OS-Objektiv) nur halbe Kapazität anzeigt. Vor allem dann, wenn ich sie unbenutzt aus dem Kamerarucksack nehme, um sie für den nächsten Einsatz als Reserve zu checken/nachzuladen.

Grüße
Frank.
 
mike

mike

Beiträge
370
Hi,
ich hab mir den "Hähnel HL-KM400" zugelegt und noch nie Probleme damit gehabt. Der hält sogar etwas länger als die bereits älteren Originale. Sollte er etwas klemmen, einfach ringsrum mit Sandpapier abschleifen.
 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
Hat jemand Erfahrung mit den Akkus von "Phottix" ???
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.435
Die Phottix-Akkus kenne ich nicht; Uwe (netzuser) hat mir seinerzeit auch die connect3000-Akkus empfohlen; mit denen bin ich ebenfalls sehr zufrieden und kann zumindest subjektiv keinen Unterschied zum Sigma-Akku feststellen!
 

Robert_R

Beiträge
334
Hallo Namensvetter,
wo findet man diese "connect3000"-Akkus ? Werde nämlich zur Zeit auch von SD14 Akku-Problemen geplagt.:mad:
Gruß
Robert_R
 

Robert_R

Beiträge
334
Vielen Dank Wolfgang für die Info!
Gruß
Robert_R
PS: Wie ist denn der Stromverbrauch bei Deiner SD15 ?