
Stephan_B
- Beiträge
- 252
Hallo,
ich habe dieses Objektiv, seit 2004 in meinen Bestand. Ursprünglich hatte ich es mir mal für meine SD9 angeschaft. IEs ist Ideal für Landschaft- und Stadfotografie m laufe der Jahre ist des dann zu unrecht in den hinteren Teil meines Fotoschrankes gewandert. Vor zwei Jahren kam ich dann auf die Idee meinen Fotoschrank mal zu durchforsten und den Inhalt zu katalogisieren. Ich kann nur sagen das Projekt ist noch nicht zu Ende und alle Inhalte sind noch da. Im Gegenteil, ich besitze wieder eine eigene Dunkelkammer für analoge Filme und habe dieverse, alte analoge Kameras wieder lauffähig gemacht. Aber das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um das Sigma 15-30 mm 3.5-4.5 DG Aspherical EX Objektiv für Kleinbildsensoren, an einer Sigma, mit APS-C ist das dann ca. 22,5 - 45 mm die man zur Verfügung hat. Das Objektiv ist für ein Weitwinkel Objektiv relativ groß aber nicht besonders schwer, aber sehr gut verarbeitet und robust. Auch nach 17 Jahren ist immer noch präzise, scharf, es wakelt nicht und alle Gumiteile sind noch in sehr guten Zustand. Auch an einen höher auflössenden Sensor wie der SD Quattro macht es eine tatelose Arbeit. Ich habe damals 2004, 438,- € für das Objektiv bezahlt heute kann man es gebraucht so um die 200,- € bekommen. Aktuell hat es wieder einen festen Platz in meinen Sigma Rucksack.
Allso es lohnt sich ab und zu mal in seinen Beständen zu suchen und einen älteren Objektiv mal wieder eine Chance zu gebem.
Gruß
Stephan



ich habe dieses Objektiv, seit 2004 in meinen Bestand. Ursprünglich hatte ich es mir mal für meine SD9 angeschaft. IEs ist Ideal für Landschaft- und Stadfotografie m laufe der Jahre ist des dann zu unrecht in den hinteren Teil meines Fotoschrankes gewandert. Vor zwei Jahren kam ich dann auf die Idee meinen Fotoschrank mal zu durchforsten und den Inhalt zu katalogisieren. Ich kann nur sagen das Projekt ist noch nicht zu Ende und alle Inhalte sind noch da. Im Gegenteil, ich besitze wieder eine eigene Dunkelkammer für analoge Filme und habe dieverse, alte analoge Kameras wieder lauffähig gemacht. Aber das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um das Sigma 15-30 mm 3.5-4.5 DG Aspherical EX Objektiv für Kleinbildsensoren, an einer Sigma, mit APS-C ist das dann ca. 22,5 - 45 mm die man zur Verfügung hat. Das Objektiv ist für ein Weitwinkel Objektiv relativ groß aber nicht besonders schwer, aber sehr gut verarbeitet und robust. Auch nach 17 Jahren ist immer noch präzise, scharf, es wakelt nicht und alle Gumiteile sind noch in sehr guten Zustand. Auch an einen höher auflössenden Sensor wie der SD Quattro macht es eine tatelose Arbeit. Ich habe damals 2004, 438,- € für das Objektiv bezahlt heute kann man es gebraucht so um die 200,- € bekommen. Aktuell hat es wieder einen festen Platz in meinen Sigma Rucksack.
Allso es lohnt sich ab und zu mal in seinen Beständen zu suchen und einen älteren Objektiv mal wieder eine Chance zu gebem.
Gruß
Stephan


