Digitalios
- Beiträge
- 476
Hallo,
wie ihr sicher noch wisst, war der Sensor meiner SD10 verkratzt. So hatte sie nur noch ab und zu mal einen Probe-Einsatz.
Jetzt bekam ich eine defekte SD10 von einem netten User aus dem DSLR Forum, bei der der Verschluss defekt war.
So habe ich bei der den Sensor ausgebaut und in meine SD10 implatiert. Und sie tuts wieder. :klatschen:
Was mir aber auffällt ist, dass die Fotos immer etwas ins Rosa gehen. In SPP kann man das ja aber abstellen.
Ob die Sensoren nach dem Einbau noch in der Elektronik justiert werden müssen?

Das Rot kippt an machen Stellen etwas ins Lila/Pink. Das ist bei der Canon 30D besser, wie man an dem Foto des gleichen Motivs (über meinem Schreibtisch) im Adaptallthread sehen kann.
Edit: Ich habs hier mal mit eingefügt.
Aufgenommen mit Blitz, 1m Enfernung. Wahrscheinlich ist das für den obwohl indirekt ausgerichteten Blitz noch zu nah und darum die Farbverschiebung?
18-200 bei 135mm Brennweite, Blende 6,3. Ca. 50% Auschnitt
wie ihr sicher noch wisst, war der Sensor meiner SD10 verkratzt. So hatte sie nur noch ab und zu mal einen Probe-Einsatz.
Jetzt bekam ich eine defekte SD10 von einem netten User aus dem DSLR Forum, bei der der Verschluss defekt war.
So habe ich bei der den Sensor ausgebaut und in meine SD10 implatiert. Und sie tuts wieder. :klatschen:
Was mir aber auffällt ist, dass die Fotos immer etwas ins Rosa gehen. In SPP kann man das ja aber abstellen.
Ob die Sensoren nach dem Einbau noch in der Elektronik justiert werden müssen?


Das Rot kippt an machen Stellen etwas ins Lila/Pink. Das ist bei der Canon 30D besser, wie man an dem Foto des gleichen Motivs (über meinem Schreibtisch) im Adaptallthread sehen kann.
Edit: Ich habs hier mal mit eingefügt.
Aufgenommen mit Blitz, 1m Enfernung. Wahrscheinlich ist das für den obwohl indirekt ausgerichteten Blitz noch zu nah und darum die Farbverschiebung?
18-200 bei 135mm Brennweite, Blende 6,3. Ca. 50% Auschnitt