Alte Analoge zum Teil verkratze Fotos einscannen?

Siggi87

Beiträge
70
Hallo, ich habe einen großen Karton mit Fotoalben, und losen Fotos von meinen Eltern mitgenommen. Darin viele Fotos aus meiner Kindheit und der Jugend meiner Eltern. Diese wollte ich gerne einscannen. Allerdings sind sie zum Teil verkratzt, so dass man beim Scannen die Kratzer sieht. Des Weiteren sieht man bei diesen Portraitpapieren die Struktur im Hintergrund. Wie bei einigen Fotos in das Papier eingezogene Fingerabdrücke. Gibt es da eine moderne Software, die diese Alterspuren heraus rechnen kann? Oder Video Tutorials, die sich mit der Rekonstruktion solcher Fotos beschäftigen. Und mit den Methoden in Photoshop? Kann man verschmutzte alte Bilder in einem Wasserbad reinigen?

Viele Grüße
Siggi
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo Siggi,

Du stellst keine wirklich einfachen Fragen .....😊

Zunächst mal zum sog. Nachwässern von Photos ......

Ob man alte Photographien nachwässern kann, oder nicht, hängt vom Material ab!

Wirklich alte Aufnahmen (bis Ende der 1970er Jahre) haben einen tatsächlichen Papier-Träger.
Man kann solches Baryt-Photopapier sogar heute noch (für künstlerische Zwecke) kaufen.

SW-Papier Baryt

Baryt Papier habe ich (damals) nach der Schlusswässerung mit einer Trockenpresse
warmtrocknen müssen ... das war sehr arbeitsintensiv.😊

نتيجة بحث Google عن الصور حول http://1.bp.blogspot.com/_NNttiPi-T2s/TRoLq5o8JmI/AAAAAAAAAy4/YZ9DC2D0Iew/s1600/P1120898.JPG

Trocknet man solche Photopapiere nicht in der Spezialpresse, wellen sie sich und es entsteht (auf Glanzpapier) auch kein Hochglanz.

Solche Baryt-Papiere dürfen im Nachhinein NICHT mehr nass gemacht werden.

Modernere Photopapiere (PE-Papiere) haben einen Kunststoffträger und können einfach an der
Luft ausgelegt und getrocknet werden. Solche Papiere können unter Umständen vorsichtig nachgewässert und gereinigt werden. Ob das aber Erfolg hat, ist nicht garantiert! Wenn die Beschichtung schon beschädigt ist, oder der Schmutz in die Beschichtung eingedrungen ist, ist da nichts mehr zu machen.

PE-Papiere dürfen sich beim Trocknen auf keinen Fall berühren!!! Sie verkleben sonst und sind damit zerstört!

DIGITALE REPARATUR:

Die Instandsetzung mit EBV-Mitteln wird eher das Mittel der Wahl sein.

Tatsächlich gibt es dafür auch Software, die aber keine Wunder bewirken kann, wenn man nicht
auch manuell nacharbeitet. Vollautomatische Restaurierung ist auf gar keinen Fall möglich!

Die beste Software dafür ist sogar kostenlos und wurde mal von Polaroid entwickelt.

Nennt sich PolaDSR. Die Staub und Kratzererkennung ist dann gut, wenn man diese Software zu bedienen gelernt hat. Ohne Detailverluste ist damit leider auch nix möglich.

Ich mache es so, dass ich das mit Pola-DSR behandelte Photo auf eine Affinity-Ebene lege (geht auch mit Photoshop natürlich) und darüber eine Ebene mit dem unbehandelten Photo. Mit einer Ebenenmaske "pinsele" ich dann die beschädigten Stellen quasi durch und habe an allen intakten Stellen dann eben keinen Detailverlust.

Sowohl Photoshop, wie auch Affinity Photo haben auch integrierte Filter für diesen Zweck.
Nennt sich "Staub und Kratzer entfernen" Leider sind diese Tools nicht annähernd mit
der Qualität vergleichbar, die sich mit PolaDSR erreichen lässt ..... wie gesagt, wenn man gelernt hat, dieses Tool richtig einzustellen.

DL-Link:

Polaroid Dust & Scratch Removal Software

Das Tool wird seit Olimszeiten nicht mehr weiterentwickelt, ist noch 32bit programmiert, läuft aber auf allen WIN-Systemen ohne Probleme.

Es bleibt viel Arbeit und wenn es gut werden soll braucht es auch Geschick dafür.😊

Viel Spaß beim Restaurieren alter Photos (oder Dias oder Negativen)!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bibergeorges
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
..... Ich frage mich gerade, warum ich mir die Mühe überhaupt noch mache, Fragen wie diese mit einigem Zeitaufwand zu beantworten?! Den TO scheint's nicht zu interessieren, er stellt in anderen Fäden lieber weitere Fragen zu ganz anderen Themen.

Klar ... man kann so ein Forum auch als kostenlose Frage-Antwort Maschine betrachten .... klappt offensichtlich!☹ .......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GD7

kris-kelvin

Beiträge
539
Hallo Klaus, gräme Dich nicht.
Ich danke Dir für den Tip. Irgendwann, wenn ich später mal viel Zeit habe, wird das Thema auch aktuell für mich und da ist Dein Tip sicher Gold wert. Vielen Dank.
Softonic ist meines Erachtens ein seltsamer Anbieter. Ich bin dort schon manchmal beim Suchen gelandet, aber das erschien mir dann alles etwas zweifelhaft. Es ist aber nur mein Eindruck.
 
GD7

GD7

Beiträge
1.375
Also ganz umsonst war es auch nicht.
Zumindest weiß ich nun, dass es eine Software gibt, die einem dabei nützlich sein kann.
Also von hier aus ein Dankeschön für die umfangreiche Antwort an den TO.
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Auch ich Danke für diesen Tip, denn dies Thema steht auch bei mir noch auf der To-do-Liste.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer nettes (😊Ersatzfeedback😊).
Ich hatte nur mal eben schnell nach einem aktuellen DL-Link für die Polaroid-Software gegurgelt ....

Wenn der Link zweifelhaft ist ... kein Thema .... schickt mir ggfls. eine PN ... ich schick' das gerne
per Email raus ... ist ein nur kleines "Progrämmchen" .... ist kein Ding also!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Foto-Adept

Foto-Adept

Beiträge
558
Auch von mir ein Dankeschön an Dich Klaus.
Habe nämlich auch noch einige alte Papierfotos die ich bearbeiten muss.
Und da kommt der Tipp mit der Polaroid-Software gerade richtig. Habe mir das Programm zumindest schon einmal herunter geladen. (Der Link funktioniert).
Und was den TO angeht:
Immerhin hast Du uns und den anderen hier gezeigt das es auch eine Software gibt die in gewissen Maßen hilfreich sein kann, Danke noch einmal dafür.👍
 

Siggi87

Beiträge
70
..... Ich frage mich gerade, warum ich mir die Mühe überhaupt noch mache, Fragen wie diese mit einigem Zeitaufwand zu beantworten?! Den TO scheint's nicht zu interessieren, er stellt in anderen Fäden lieber weitere Fragen zu ganz anderen Themen.

Klar ... man kann so ein Forum auch als kostenlose Frage-Antwort Maschine betrachten .... klappt offensichtlich!☹ .......

Hallo Klaus,

bitte entschuldige, dass ich nicht direkt zeitig auf deine Rückmeldung geantwortet habe. Ich wollte es daheim am PC machen und kein Einzeiler am Handy. Dann kam die Woche leider einiges dazwischen, was mich daran hinderte. Tut mir leid. Erstmal vielen Dank für die ganzen ausführlichen Informationen und Tips. Ich habe nicht schlecht gestaunt über die Ausführlichkeit deiner Antwort und deine Mühe. Das Papier selbst stammt zu meist aus einem Zeitraum von 1983- 1999. Die Software von Porlaroid (PolaDSR) kannte ich noch nicht. Muss mal schauen was ich hier noch an älteren Laptops habe, wo ich es mal drauf spielen kann. Das wäre super, wenn sich der Dreck damit entfernen lassen würde und ich die Bilder für die digitale Ewigkeit, oder einen erneuten Druck aufbessern kann. Die anderen beiden Beiträge in den anderen Forenbereichen habe ich schnell mit dem Handy gemacht. Weil ich mich so geärgert habe. An Weihnachten waren meine Schwestern zu Besuch und eine von beiden fotografiert auch sehr gerne. Sie besitzt eine Canon 250D und hat sich dafür einen günstigen Blitz von ESDDI gekauft, der TTL fähig ist und Highspeed Blitzen kann. Sie hat damit Indoor sehr schöne Aufnahmen hinbekommen. Eine ganz tolle Lichtstimmung am Weihnachtsbaum, Ich wollte mir gerne für Silvester (also heute) auch einen besorgen, da ich heute Geburtstag habe und wir in einem sehr kleinen Kreis feiern. Also nur meine Eltern, Geschwister mit Kindern und ich wegen Corona. Ich wollte an meinem Geburtstag auch gerne ein paar schöne Aufnahmen machen fürs Album. Dachte mir wer weiß wie es nächstes Jahr aussieht nach Corona. Meine Mutter ist aufgrund von Chemo Medikamenten eine Risikopatientin, da die Medikamente das Immunsystem herunter regeln. Ich wollte gerne auch so einen Blitz haben für meine Sigma, musste aber feststellen, dass es wohl keine dieser China Blitze für meine Kamera gibt. Also fand ich diesen alten Sigma Blitz: >>SIGMA Blitz<<
Für 20 Euro ging dieser Weg und war für mich erschwinglich. Leider musste ich noch schnell ein Medikament wegbringen und hatte auf der Rückfahrt eine Autopanne, und wie es so ist hier auf dem Land, natürlich kein Internet. Also verpasste ich das Auktionsende knapp. Und da ich leider keinen dieser Blitze mehr in der Preisklasse gefunden habe, habe ich nach alternativen gesucht und wollte gerne den Unterschied zwischen beiden Sigma blitzen wissen. In der Hoffnung ich würde für heute noch einen passenden Blitz auftreiben können, was mir jedoch nicht geglückt ist. Scheint sehr schwierig mit Zubehör für Sigma zu sein.

Nun gut zurück zum Thema. Ich habe mir deine Antwort ausgedruckt und werde es so nach und nach probieren erst mit Polar DSR und dann das Ergebnis in Photoshop auf eine Ebene.

Nochmals vielen vielen Dank für deine Mühe und deine ausführliche Antwort.

Ich wünsche dir und allen anderen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021, hoffentlich dann bald wieder Coronafrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bibergeorges und GD7