Hallo Siggi,
Du stellst keine wirklich einfachen Fragen .....
Zunächst mal zum sog. Nachwässern von Photos ......
Ob man alte Photographien nachwässern kann, oder nicht, hängt vom Material ab!
Wirklich alte Aufnahmen (bis Ende der 1970er Jahre) haben einen tatsächlichen Papier-Träger.
Man kann solches Baryt-Photopapier sogar heute noch (für künstlerische Zwecke) kaufen.
SW-Papier Baryt Baryt Papier habe ich (damals) nach der Schlusswässerung mit einer Trockenpresse
warmtrocknen müssen ... das war sehr arbeitsintensiv.
نتيجة بحث Google عن الصور حول http://1.bp.blogspot.com/_NNttiPi-T2s/TRoLq5o8JmI/AAAAAAAAAy4/YZ9DC2D0Iew/s1600/P1120898.JPG Trocknet man solche Photopapiere nicht in der Spezialpresse, wellen sie sich und es entsteht (auf Glanzpapier) auch kein Hochglanz.
Solche Baryt-Papiere dürfen im Nachhinein NICHT mehr nass gemacht werden.
Modernere Photopapiere (PE-Papiere) haben einen Kunststoffträger und können einfach an der
Luft ausgelegt und getrocknet werden. Solche Papiere können unter Umständen vorsichtig nachgewässert und gereinigt werden. Ob das aber Erfolg hat, ist nicht garantiert! Wenn die Beschichtung schon beschädigt ist, oder der Schmutz in die Beschichtung eingedrungen ist, ist da nichts mehr zu machen.
PE-Papiere dürfen sich beim Trocknen auf keinen Fall berühren!!! Sie verkleben sonst und sind damit zerstört! DIGITALE REPARATUR:
Die Instandsetzung mit EBV-Mitteln wird eher das Mittel der Wahl sein.
Tatsächlich gibt es dafür auch Software, die aber keine Wunder bewirken kann, wenn man nicht
auch manuell nacharbeitet. Vollautomatische Restaurierung ist auf gar keinen Fall möglich!
Die beste Software dafür ist sogar kostenlos und wurde mal von Polaroid entwickelt.
Nennt sich
PolaDSR. Die Staub und Kratzererkennung ist dann gut, wenn man diese Software zu bedienen gelernt hat. Ohne Detailverluste ist damit leider auch nix möglich.
Ich mache es so, dass ich das mit Pola-DSR behandelte Photo auf eine Affinity-Ebene lege (geht auch mit Photoshop natürlich) und darüber eine Ebene mit dem unbehandelten Photo. Mit einer Ebenenmaske "pinsele" ich dann die beschädigten Stellen quasi durch und habe an allen intakten Stellen dann eben keinen Detailverlust.
Sowohl Photoshop, wie auch Affinity Photo haben auch integrierte Filter für diesen Zweck.
Nennt sich "Staub und Kratzer entfernen" Leider sind diese Tools nicht annähernd mit
der Qualität vergleichbar, die sich mit PolaDSR erreichen lässt ..... wie gesagt, wenn man gelernt hat, dieses Tool richtig einzustellen.
DL-Link:
Polaroid Dust & Scratch Removal Software Das Tool wird seit Olimszeiten nicht mehr weiterentwickelt, ist noch 32bit programmiert, läuft aber auf allen WIN-Systemen ohne Probleme.
Es bleibt viel Arbeit und wenn es gut werden soll braucht es auch Geschick dafür.
Viel Spaß beim Restaurieren alter Photos (oder Dias oder Negativen)!
Grüße und schöne Photos
Klaus