
Saturn
Moderator
- Beiträge
- 6.912
Immer wieder wird behauptet,
dass die Kombination 150-500 OS an TC 2.0 ein fauler Kompromiss ist,
der bestenfalls auf Stativ funktioniert, mit mäßiger Schärfe.
Ich konnte diese Kombination endlich mal ausprobieren, dank Klaus,
der seinen TC in Schwerin dabei hatte.
Mein 150-500 habe ich jetzt ein paar Monate und bin super glücklich damit,
aber ich hätte gerne noch mehr Brennweite, scheute mich aber, den TC zu kaufen.
Jetzt sieht die Sache anders aus, über kurz oder lang zählt dieses Teil
zu meinem Objektivpark.
Hier 2 Beispielbilder.
Das Ausgangsbild, gemacht mit dem 18-200 bei 18mm
Die Elemente, die ich dann mit Tele fotografiert habe, sind rot umrandet.
Beide Bilder wurden nicht bearbeitet!!!!
Sicher ist, dass man manuell fokussieren muss, ohne Stativ ist das schon recht schwierig,
weil das Geraffel doch schwer ist.
Die Kamera habe ich auf ISO 400 gestellt, um eine kurze Verschlusszeit zu bekommen.
Bild 1 zeigt die Engelsfigur - alle Details sind gut erkennbar, die Schärfe -
für Freihand - ist für mich ausreichend.
Bild 2 zeigt die Fahne, ich bin erstaunt, dass man die Fäden, die dort dran hingen, super zu sehen sind.
Bilddaten:
ISO 400
Brennweite 1000mm, plus Crop 1,7 ~ 1.700mm!
Verschlusszeit bei beiden Bildern: 1/500
Blende 18
OS eingeschaltet
Freihand



Weitsichtige Grüße
Ulli
dass die Kombination 150-500 OS an TC 2.0 ein fauler Kompromiss ist,
der bestenfalls auf Stativ funktioniert, mit mäßiger Schärfe.
Ich konnte diese Kombination endlich mal ausprobieren, dank Klaus,
der seinen TC in Schwerin dabei hatte.
Mein 150-500 habe ich jetzt ein paar Monate und bin super glücklich damit,
aber ich hätte gerne noch mehr Brennweite, scheute mich aber, den TC zu kaufen.
Jetzt sieht die Sache anders aus, über kurz oder lang zählt dieses Teil
zu meinem Objektivpark.
Hier 2 Beispielbilder.
Das Ausgangsbild, gemacht mit dem 18-200 bei 18mm
Die Elemente, die ich dann mit Tele fotografiert habe, sind rot umrandet.
Beide Bilder wurden nicht bearbeitet!!!!
Sicher ist, dass man manuell fokussieren muss, ohne Stativ ist das schon recht schwierig,
weil das Geraffel doch schwer ist.
Die Kamera habe ich auf ISO 400 gestellt, um eine kurze Verschlusszeit zu bekommen.
Bild 1 zeigt die Engelsfigur - alle Details sind gut erkennbar, die Schärfe -
für Freihand - ist für mich ausreichend.
Bild 2 zeigt die Fahne, ich bin erstaunt, dass man die Fäden, die dort dran hingen, super zu sehen sind.
Bilddaten:
ISO 400
Brennweite 1000mm, plus Crop 1,7 ~ 1.700mm!
Verschlusszeit bei beiden Bildern: 1/500
Blende 18
OS eingeschaltet
Freihand



Weitsichtige Grüße
Ulli