Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute morgen abgelichtet mit
SONY SLT-A65V
s 1/60
f 10
ISO 400
Brennweite 600 + 1,5Konverter also (900mm)
Lens model Tamron 150-600mm F5-6,3SSM
Date 20.01.22 07°°Uhr
Bild war als RAW in der Cam und wurde minimal mit "darktable" nachbearbeitet. In das Prog. muss ich mich noch...
gibt es das hier im Forum irgendwo?
Ich meine damit nicht nur irgendwelche Bilder sondern auch mit welchem Equitment arbeiten die User, was ist zu empfehlen ect....ect...
oder bin ich nur zu doff es im Forum zu finden?
Wenn nicht, sollte man da meiner Ansicht nach eine Rubrik enrichten.
Minolta Af Apo Tele Zoom 100-400mm F/4.5-6.7 Für sony [ EXC W / Kapuze [5555]
würde ich gerne für die Mondfotographie verwenden. Das Tamron 100-300 habe ich.
Hallo zusammen,
durchaus kurios!
Bin gerade dabei, Liegengebliebenes aus 2019 nachzuarbeiten!
Stockholm .... da habe ich doch wirklich (aus Versehen🤣) bei schönstem Sonnenlicht den Mond abgelichtet!😊
Geht wirklich (kein Fake)!
Grüße
Klaus
Hallo zusammen,
für alle Sternenhimmelfreunde unter uns : Heute ab 19 Uhr geht der Supermond auf!
So können Sie heute Abend den Supermond beobachten
Vielen Dank an MuFTi für den Link 😊
Viel Spaß und schöne Bilder!
Hallo,
ich frage mich seit längeren ob es möglich ist eine Russentonne MTO-11 mit M42 auf Leica R zu adaptieren in dem man einen (M42 auf T2) mit einem (T2 auf Leica-R) Adapter kombiniert, oder besser gesagt ob man dann noch scharfstellen kann.
Da meine Lecaflex SL meine beste 35mm Filmkamera...
Das habe ich in meinem Archiv entdeckt , habe das Bild schon vergessen ..
Es ist stark beschnitten , den Planeten habe ich erst zu Hause entdeckt..😛
LG
Jan
Hallo,
melde mich auch mal wieder, auch mit einem neuen Bild. Ich habe zusammen mit Marcel Drechsler ein Projekt gemacht. Marcel hat den Nebel entdeckt und mir die Koordinaten zum fotografieren gegeben.
Marcel hat auch glücklicherweise die Bildbearbeitung übernommen.
Marcel Drechsler hat schon...
Gestern Abend. Die Kontraste liegen ja jenseits der technischen Grenzen. Das eine Bild ISO 5000, f6.3, 1/6s, das andere Bild ISO 1600, f6.3, 1/320s, beide Freihand bei mft 400mm (800mm KB)😨. Nur als Gag zu gebrauchen...
Weil´s gerade so schön klar war wollte ich mit meiner "Billigröhre" auch mal einen Himmelskörper ablichten. Auch wenn´s nicht das erste Foto von dem Mond ist...für mich schon. Im Display mit Liveview sehe ich eigentlich nicht so richtig, ob ich das Ding richtig fokussiert habe. Was könnt ihr mir...
Liebe Forenten!
Am Abend des 6.April 2019 wird es mit etwas Glück wieder eine dünne Mondsichel zu bestaunen geben. Diesmal wirklich sehr schmal, nur zu ca. 2% beleuchtet. Im Berliner Raum wird die Sonne um 20:23Uhr MESZ 6° unter dem Horizont stehen. Unser Erdtrabant zeigt sich zu diesem...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.